Daher übe ich mich darin, allezeit ein unverletztes Gewissen zu haben gegenüber Gott und den Menschen.
Apostelgeschichte 24,16
Im Wort Gottes lesen wir, dass es taugliche und untaugliche Gewissen gibt … Vergleiche dein Gewissen mit dem Wort Gottes und finde heraus ob dein Leben und dein Charakter mit den Grundsätzen der Gerechtigkeit, die Gott darin offenbart, übereinstimmen. Du kannst dann entscheiden, ob du einen verständigen Glauben hast, und was für ein Gewissen du hast. Das Gewissen des Menschen ist nicht vertrauenswürdig, wenn es nicht unter dem Einfluss der Gnade Gottes steht. Satan macht sich ein unaufgeklärtes Gewissen zunutze und führt die Menschen dadurch zu den verschiedensten Irrtümern. (The Review and Herald, 3. September 1901)
Es genügt nicht, dass ein Mensch sich in Sicherheit wähnt, wenn er seinem eigenen Gewissen folgt … Die Frage, die es zu klären gilt, lautet: Stimmt das Gewissen mit dem Wort Gottes überein? Wenn nicht, kann man sich nicht darauf verlassen, weil es täuscht. Das Gewissen muss von Gott erleuchtet werden. Man muss sich Zeit nehmen für das Studium der Schrift und das Gebet. So wird der Geist gefestigt, gestärkt und ausgeglichen. (Brief 21, 1901)
Jeder Mensch hat das Vorrecht so zu leben, dass Gott ihn annimmt und segnet. Du kannst zu jeder Stunde Gemeinschaft mit dem Himmel haben. Es ist nicht der Wille deines himmlischen Vaters, dass du in ewiger Verdammnis und Finsternis leben sollst. Gott möchte nicht, dass du dich selbst strafst. Du solltest dich selbst respektieren,indem du so lebst, dass du von deinem eigenen Gewissen und von Menschen und Engeln angenommen bist … Du hast das Vorrecht, zu Jesus zu kommen und dich reinigen zu lassen, und ohne Scham und Reue vor dem Gesetz zu stehen . „So gibt es jetzt keine Verdammnis mehr für die, welche in Christus Jesus sind, die nicht gemäß dem Fleisch wandeln, sondern gemäß dem Geist.“ (Römer 8,1) Obwohl wir uns nicht einbilden sollen, mehr zu sein als wir sind, verurteilt das Wort Gottes eine angemessene Selbstachtung nicht. Als Söhne und Töchter Gottes, sollten wir bewusst Charakterstärke besitzen, an der Stolz und Selbstüberschätzung keinen Anteil haben. (The Review and Herald, 27. März 1888)
Es ist wunderbar, sich vor Gott und den Menschen ein reines Gewissen bewahren zu können. (Manuscript 126, 1897)
[Die Andacht stammt aus dem Buch Our High Calling von Ellen White, Tag 17. Mai]
Diese Andachten auch als
Audio: https://www.asideutschland.de/zeit-mit-gott-audio/
Telegram: https://t.me/asi_andachten7
WhatsApp: https://chat.whatsapp.com/KB40lAcjzSLHq1gFYpnXgw