Ich, Johannes, der ich auch euer Bruder bin und mit euch Anteil habe an der Bedrängnis und am Reich und am standhaften Ausharren Jesu Christi, war auf der Insel, die Patmos genannt wird, um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses Jesu Christi willen.
Offenbarung 1,9

Christus ließ zu, dass Johannes auf die Insel Patmos verbannt wurde und versetzte seinen Jünger somit in eine Lage, in der er die kostbarste Wahrheit zur Erleuchtung der Gemeinden empfangen konnte. In dieser Einsamkeit wurden sein Ohr und sein Herz geheiligt, damit er diese Wahrheit empfangen konnte. … Die Verfolgung durch die Feinde von Johannes wurde zu einem Mittel der Gnade. Patmos erstrahlte im Glanz der Herrlichkeit des auferstandenen Erlösers. … Was für ein Sabbat war das für den einsamen Verbannten! … Nie zuvor hat er so viel von Jesus gelernt. Nie zuvor hat er so erhabene Wahrheiten gehört.

Der Arbeiter Gottes betrachtet die Aktivitäten des Lebens oft als wesentlich für den Fortschritt des Werkes. Das Ich ist mit allem, was gesagt und getan wird, vermischt. … Der Arbeiter sieht sich selbst als eine Notwendigkeit an. Gott sagt: „Dieser arme Mensch hat Mich und Meine Genüge aus den Augen verloren. Er braucht Mein Licht und Meine belebende Kraft in seinem Herzen. Ich muss ihn darauf vorbereiten, die Wahrheit zu empfangen, indem Ich ihn mit der himmlischen Augensalbe salbe. Er sieht zu viele Dinge. Sein Blick ist nicht auf Mich gerichtet. …“

Manchmal bahnt sich der Herr durch einen schmerzhaften Prozess Seinen Weg in das Herz eines Menschen. Er schützt die Seele vor Selbstüberschätzung und Stolz, damit der Arbeiter die Schwächen und Unzulänglichkeiten seiner ungeheiligten Natur nicht als Tugenden betrachtet und so durch seine Selbstüberhöhung zugrunde geht.

Wenn diejenigen, die behaupten, an die großen Wahrheiten für diese Zeit zu glauben, sich durch das Studium der Heiligen Schrift, durch ernsthaftes Gebet und durch das Ausleben ihres Glaubens vorbereiten würden, könnten sie das Licht empfangen, nach dem sie sich so sehr sehnen. … Die Fähigkeit, vor Gott zu schweigen, ist häufig von entscheidender Bedeutung. Wenn der Geist in ständiger Erregung gehalten wird, wird das Ohr daran gehindert, die Wahrheit zu hören, die der Herr Seinen Gläubigen mitteilen möchte. Christus löst Seine Kinder von dem, was ihre Aufmerksamkeit fesselt, damit sie Seine Herrlichkeit schauen können. (Manuskript 94, 1897)

[Die Andacht stammt aus dem Buch Our High Calling von Ellen White, Tag 5. November]

Diese Andachten auch als
Audio: https://www.asideutschland.de/zeit-mit-gott-audio/
Telegram: https://t.me/asi_andachten7
WhatsApp: https://chat.whatsapp.com/KB40lAcjzSLHq1gFYpnXgw